FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Special Olympics und Paralympics?
Im Unterschied zu olympischen und paralympischen Spielen sind World Games keine Spitzen- oder Leistungsveranstaltungen. Alle Teilnehmenden werden Erfolg haben und eine reale Chance erhalten, eine Medaille zu gewinnen. Es gibt in keiner Sportart nur eine Siegerin oder einen Sieger.
Wie können wir das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung fördern?
Grosses Ziel der World Winter Games 2029 (WWG 2029) ist es, die Lebenswelten von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung näher zusammenzubringen und ein Zusammenleben zu ermöglichen – auch über den Sport hinaus. Doch wo stehen wir heute in der Schweiz mit diesem Zusammenleben und welche Punkte sollten wir im Rahmen der Vorbereitung auf diesen wunderbaren Sportanlass konkret angehen?
Im Auftrag des Kandidaturvereins der WWG 2029 wurde eine Grundlagenstudie erstellt, die der Frage nachgeht, wie im Sport, beim Wohnen und bei der Arbeit die Welten besser zusammenrücken könnten. Hierfür wurden bestehende Studien, statistische Daten und Rechtsgrundlagen zusammengetragen und ergänzt durch Interviews mit Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Als Richtlinie diente die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK).
Daraus sind eine Studie und ein Whitepaper entstanden. Die Studie fasst zusammen, wo wir heute in Bezug auf die Umsetzung der UN-BRK stehen. Das Whitepaper skizziert in vier übergeordneten Empfehlungen und acht konkreten Vorschlägen, was in den nächsten Jahren bis zu den WWG 2029 alles erreicht werden kann und soll – wenn gemeinsam daran gearbeitet wird.
Den Download zur Studie und zum Whitepaper finden Sie hier.
Zu diesem Thema hat auch der Beobachter am 3.12.2022 einen von Daniel Benz, Birthe Homann und Lea Oetiker erarbeiteten Bericht veröffentlich: „Gleiche Rechte – unbedingt und in allen Lebenslagen. Die Schweiz grenzt Menschen mit Behinderungen systematisch aus und versteckt sie. Sie lassen sich das nicht mehr gefallen.“
Wie ist die Sportphilosophie von Special Olympics?
Special Olympics Wettkämpfe oder Games sind Sportanlässe, an denen alle Teilnehmenden ein Erfolgserlebnis haben sollen. Aufgrund von bekannten oder in einem Vorwettkampf (Divisioning) erzielten Resultaten werden die Athlet:innen in allen Sportarten in homogene Leistungsgruppen (Divisionen) eingeteilt.
Geschlecht und Alter werden nur bei grosser Anzahl von Teilnehmenden berücksichtigt. Eine Leistungsgruppe umfasst jeweils mindestens drei und maximal acht Athlet:innen und in jeder einzelnen Division werden Medaillen vergeben. Die Gruppen werden so zusammengestellt, dass trotz möglicher Leistungsunterschiede innerhalb einer Gruppe alle Teilnehmenden die Chance haben, eine Medaille zu gewinnen.
Wann findet der Event statt?
Die World Winter Games in der Schweiz finden vom 10. bis 17. März 2029 statt. Damit wird die Wintersportferienzeit der meisten Schweizer Kantone umgangen.
Teilnehmende Nationen
- Afrika
- Burkina Faso
- Kenya
- Namibia
- Nigeria
- South Africa
- Uganda
- Asien / Pazifik
- Australia
- Bangladesh
- Bharat (India)
- Indonesia
- Malaysia
- New Zealand
- Nippon, Pakistan
- Serendib (Sri Lanka)
- Singapore
- Asien
- China
- Chinese Taipei
- Hong Kong
- Korea, Macau
- Mongolia
- Europa / Eurasien
- Andorra
- Armenia
- Austria
- Azerbaijan
- Belarus
- Belgium
- Bosnia and Herzegovina
- Bulgaria
- Croatia
- Cyprus
- Czech Republic
- Denmark
- Estonia
- Finland
- France
- FYR Macedonia
- Georgia Republic
- Germany
- Gibraltar
- Great Britain
- Hellas (Griechenland)
- Hungary
- Iceland
- Ireland
- Isle of Man
- Israel
- Italy
- Kazakhstan
- Kosovo
- Kyrgyz Re-public
- Latvia
- Liechtenstein
- Lithuania
- Luxembourg
- Moldova
- Monaco
- Montenegro
- Netherlands
- Norway
- Poland
- Romania
- Russia
- San Marino
- Serbia
- Slovakia
- Slovenia
- Spain
- Sweden
- Switzerland
- Tajikistan
- Turkmenistan
- Ukraine
- Uzbeki-stan
- Latein Amerika
- Argentina
- Chile, Costa Rica
- Cuba
- Dominican Republic
- Mexico, Uruguay
- Venezuela
- Mittlerer Osten
- Algeria
- Bahrain
- Egypt
- Iran
- Iraq
- Jordan
- Lebanon
- Libya
- Morocco
- Oman
- Pales-tine
- Qatar
- Saudi Arabia
- Syria
- Tunisia
- United Arab Emirates
- Nordamerika
- Canada,
- Jamaica
- St Lucia
- Trinidad and Tobago
- USA
Wer vergibt die World Games 2029 und wann?
Die World Winter Games 2029 wurden vom Board von Special Olympics International im September 2023 an die Schweiz vergeben.
Wer ist Veranstalter der World Winter Games 2029?
Special Olympics Switzerland und der Förderverein SOSWI Graubünden haben Mitte November 2022 das Local Organizing Committee (LOC) der World Winter Games 2029 in Form eines nicht gewinnorientierten Vereins mit Sitz in Chur gegründet. Zum ersten Präsidenten des LOC wurde Special Olympics Geschäftsführer, Bruno Barth, gewählt. 2023 wurde die Organisation installiert und mit Beat Ritschard der General Secretary bestimmt. Ab 2024 ist das LOC operativ tätig.
Um das LOC werden Fachbeiräte zu verschiedenen Themen wie Tourismus, Inklusion, Sport, Grossanlässe, Nachhaltigkeit, etc. gebildet, welche externe Expertise einbringen, Projekte initiieren und für eine nationale Vernetzung sorgen werden.
Wie werden die Spiele finanziert?
Für die World Winter Games 2029 wurde in der Kandidatur ein Budget mit 38 Millionen Franken erstellt – etwa gleich viel wie die Youth Olympic Games Lausanne 2020. Das Finanzierungskonzept sieht vor, dass davon ca. 75% durch den Bund, die Kantone Graubünden und Zürich, die Städte Chur und Zürich sowie die Regionen Arosa und Lenzerheide getragen werden. Diese Mittel wurden abschliessend mit der Annahme der Botschaft für die Sportgrossanlässe durch die eidgenössischen Räte in der Sommersession 2023 bewilligt und damit die öffentlich-rechtlichen Zusagen sichergestellt.
Das Budget wird 2024 auf die aktuelle Situation überprüft und zusätzliche Leistungen sowie die Teuerungserwartung eingearbeitet. Darauf basierend wird der Mittelbedarf für die private Finanzierung ermittelt.
Aus kommerziellen Aktivitäten sollen die restlichen Mittel beschafft werden, ein entsprechendes Vermarktungskonzept ist bereits entwickelt worden. Ziel des LOC ist es, den Hauptteil der privaten Finanzierung, die Kategorie „Official Partner“ bis Ende 2025 abzuschliessen.