Die Schweiz begrüsst die weltweite Bewegung von Special Olympics

Die World Winter Games für Menschen mit Beeinträchtigung finden 2029 in der Schweiz statt. Vom 10. bis 17. März 2029 werden 2’500 Athlet*innen aus mehr als 100 Ländern alle Regionen der Schweiz kennenlernen, in neun Sportarten antreten und so für das gleichberechtigte Zusammenleben aller Menschen in unserer Gesellschaft werben.

Die World Winter Games sind viel mehr als Sport. Special Olympics Switzerland arbeitet eng mit Schweizer Sportdachverbänden und Sportvereinen zusammen, um gemeinsam die UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen. Die Games bieten eine tiefgreifende Erfahrung für eine inklusive Schweiz, in der alle den gleichen Zugang zu Sport, Bildung, Gesundheit und allen Aspekten des Lebens haben.

Die World Winter Games dauern zwölf Tage und werden 2500 Athlet*innen aus 110 Nationen für sportliche Wettkämpfe in 9 Disziplinen zusammenbringen. Unzählige Betreuer*innen, Familienangehörige, Fans, Volunteers und Medien aus der ganzen Welt werden sie begleiten. Die Special Olympics World Games sind nach den Olympischen Spielen die zweitgrösste Wintersportveranstaltung. Vor der Eröffnungsfeier im Stadion Letzigrund, Zürich am 10. März 2029 werden die Athlet*innen im Host Town Programm alle Regionen der Schweiz kennenlernen. Nach der Schlussfeier am 17. März 2029 werden die Auswirkungen der Spiele in den Herzen und der Denkweise der Menschen im Kanton Graubünden und im ganzen Land weiterleben.

Die sportlichen Wettbewerbe werden  im Kanton Graubünden durchgeführt: Eiskunstlauf, Short Track, Unihockey, Floor Hockey in Chur; Ski Alpin und Snowboard in Arosa und Langlauf, Schneeschuhlauf und Tanz auf der Lenzerheide.

Lesen Sie hier im ausführlichen Interview im Sponsoring Extra mehr zu den World Winter Games Switzerland 2029.

 

Öffentlich-rechtliche Finanzierung gesichert

Die öffentlich-rechtliche Finanzierung von 28.6 Mio. Franken ist gesichert. In der Sommersession hat der Ständerat als Zweitrat an seiner Sitzung vom 1. Juni 2023 das Geschäft «Unterstützung von internationalen Sportgrossanlässen in den Jahren 2025–2029 Verpflichtungskredite» behandelt. Für Sport-Grossanlässe mit internationaler Ausstrahlung haben die beiden Kammern der Bundesversammlung 71.6 Mio. Franken bewilligt. Das Geld wird von 2025 bis 2029 an mehrere Grossevents fliessen. Die Special Olympics World Winter Games 2029 erhalten davon 9.5 Mio. Franken.

Die anderen sechs öffentlich-rechtlichen Partner (Kanton Graubünden, Gemeinden Vaz-Obervaz und Arosa, Stadt Chur, Kanton und Stadt Zürich) haben ihre Beiträge in der Gesamthöhe von 19.1 Mio. Franken bereits früher zugesagt.

 

Agentur Twist entwickelte Logo und Erscheinungsbild

Die Suche nach einer Agentur für die Entwicklung des Logos und des Erscheinungsbilds wurde im Dezember 2022 gestartet. Mittels einer Ausschreibung wurden Agenturen kontaktiert, die einerseits Inklusion leben und andererseits fähig sind, ein Projekt dieser Grössenordnung zu realisieren. Die Evaluation fand in zwei Phasen statt. In der ersten Phase wurde die Frage gestellt, ob die Agentur geeignet ist und wie Inklusion in der Agentur gelebt wird. Zudem mussten die Agenturen bereits realisierte Referenzen einreichen. Diese zwei Punkte wurden von einer Jury bewertet, die sich aus einer Special Olympics Athletenvertreterin, zwei Personen des lokalen Organisationskomitees, einem Inklusions- und einem Branding-Experten zusammensetzte.

Aus der ersten Phase haben sich sechs Anbieter für die zweite Phase qualifiziert. Positiv überrascht hat dabei die Tatsache, dass es in der Schweiz einige Unternehmen in der Kommunikationsbranche gibt, welche die Inklusion effektiv leben und ihr einen hohen Wert beimessen. In der zweiten Phase haben die Bewerber aufgezeigt, wie sie den Entwicklungsprozess gestalten würden und wie sie Menschen mit geistiger Beeinträchtigung mit einbeziehen. Zudem musste ein Budget eingereicht werden.

Aus den Bewertungen der beiden Phasen ist die Agentur Twist aus Nyon als Gewinnerin hervorgegangen. Da die World Winter Games Switzerland 2029 ein gesamtschweizerischer Event sind, ist es umso erfreulicher, dass der Auftrag in die Romandie geht. Das Logo wurde am 16. November 2023 im Rahmen des Sport.Forum.Schweiz vorgestellt.

 

Organisation des Local Organizing Committee (LOC)

Neben dem Geschäftsführer von Special Olympics Switzerland, Bruno Barth, der im LOC das Präsidium innehat, nimmt der Präsident des Fördervereins SOSWI Graubünden, Urs Marti, als Vizepräsident Einsitz im Vorstand. Damit setzt der noch bis Ende 2024 amtierende Churer Stadtpräsident ein wichtiges Zeichen. Aus dem Stiftungsrat von Special Olympics Switzerland sind Luana Bergamin und Stefan Frey Vorstandsmitglieder. Mit Lea Sandoz-Mey nimmt eine junge und für Inklusion engagierte Persönlichkeit Einsitz. Lea ist Gründerin von inclusion360 und setzt sich seit einigen Jahren für die politische und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Auch der Gründer und Geschäftsführer des ESB Marketing Netzwerks, Hans-Willy Brockes,  konnte als Vorstandsmitglied gewonnen werden. Hans-Willy ist eine der renommiertesten Persönlichkeiten im europäischen Sportsponsoring. Er hat das ESB Netzwerk mit mehr als 550 Partnern aufgebaut und unter anderem das Sport.Forum.Schweiz gegründet. Mit Silja Horber vervollständigt eine Selbstvertreterin den 7-köpfigen Vorstand. Silja ist begeistere Eiskunstläuferin und hat in verschiedenen Sportarten bereits an Special Olympics Events teilgenommen.

Der Vorstand hat Beat Ritschard in einer 80% Anstellung als General Secretary verpflichtet. Mit seiner internationalen Erfahrung und dem grossen Veranstaltungs-Knowhow ist damit diese wichtige Position von Anfang an besetzt.

Der Vorstand arbeitet in einer modernen, transparenten Führungsstruktur. Damit wird sichergestellt, dass die Organisation im Rahmen des zugrundeliegenden Veranstaltungskonzeptes effizient und kostensensibel aufgebaut wird und ihre Aufgaben schrittweise übernehmen kann.

 

Inklusionscharta

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in der Schweiz ist erklärtes Ziel der WWG 2029. Die Spiele werden die Schweiz auf ihrem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft unterstützen. Das LOC strebt an, dass die Partner dieses Grossprojekts – Sponsoren, Auftragsnehmende, Austragungsorte, Mandatierte – sich hinter die Ziele der UN-BRK stellen, formal bekundet mit einer Charta und mit sichtbarem Engagement wie beispielsweise dem Schaffen von Arbeitsplätzen im ersten Arbeitsmarkt.

Die Charta wurde am 23. November 2023 in Bern vorgestellt und ist auf einer eigens eingerichteten Homepage (in D/F/I/E) zu finden.

 

 

News

1. Symposium World Winter Games Switzerland 2029

Am 28. Februar 2024 findet in Chur das 1. Symposium «World Winter Games Switzerland 2029» statt. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Graubünden wurde ein zweiteiliges Format entwickelt. Das Thema werden die kommenden Grossveranstaltungen in der Schweiz sein – aber natürlich auch der Ausblick auf die eigene Veranstaltung. Am Nachmittag finden Workshops statt, welche Fachpersonen zu...

Mehr lesen

World Winter Games Switzerland besuchen die National Winter Games Deutschland

Eine Delegation von Special Olympics Switzerland und den World Winter Games Switzerland 2029 besuchte vom 30.1. bis 2.2. die National Winter Games 2024 in Deutschland. Im Zentrum des Besuches stand ein Erfahrungsaustausch mit Special Olympics Deutschland. Und zwar vor allem zu denjenigen Sportarten, welche 2029 an den World Winter Games durchgeführt werden und zu denen...

Mehr lesen

Ich bin überzeugt, dass die Durchführung der World Winter Games 2029 in der Schweiz einen nachhaltigen Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft leisten wird.

Bundesrätin Viola Amherd, Vorsteherin des Eidg. Departementes für Verteidigung und Sport

Fragen / Antworten

Welche Sportarten werden angeboten?

Types of sport Sportart Piktogramm Gesamt Athletinnen Coaches
Alpine Skiing
Ski Alpin
Ski Alpin 500 400 100
Gesamt
500
Athletinnen
400
Coaches
100
Snowboarding
Snowboard
Snowboard 100 80 20
Gesamt
100
Athletinnen
80
Coaches
20
Cross Country Skiing
Langlauf
Langlauf 475 380 95
Gesamt
475
Athletinnen
380
Coaches
95
Snowshoeing
Schneeschuhlauf
Schneeschuhlauf 375 300 75
Gesamt
375
Athletinnen
300
Coaches
75
Figure Skating
Eiskunstlauf
Eiskunstlauf 240 190 50
Gesamt
240
Athletinnen
190
Coaches
50
Short Track
Short Track
Short Track 270 215 55
Gesamt
270
Athletinnen
215
Coaches
55
Floorball
Unihockey
Unihockey 770 615 155
Gesamt
770
Athletinnen
615
Coaches
155
Floor Hockey
Floor Hockey
Floor Hockey 245 195 50
Gesamt
245
Athletinnen
195
Coaches
50
Dance Sport
Tanzsport
Tanzsport 165 130 35
Gesamt
165
Athletinnen
130
Coaches
35
Total
Special Olympics Logo
Special Olympics Logo 3140 2505 635
Gesamt
3140
Athletinnen
2505
Coaches
635

Die ganze Schweiz macht mit!

Wie bei allen Special Olympics World Games findet vor der Eröffnungsfeier an vier Tagen das Host Town Programm statt. Die über 100 Delegationen aus verschiedenen Nationen werden sich – verteilt auf alle Kantone – auf ihren Einsatz vorbereiten und die Schweiz kennen lernen. Das Host Town Programm soll den Delegationen helfen, Kontakte zur Bevölkerung, insbesondere zu Schülerinnen und Schülern, zu knüpfen, persönliche Beziehungen aufzubauen und die Inklusion in der Schweizer Gesellschaft zu leben. Es findet an Orten statt, die für den Schweizer Tourismus wichtig sind.

Was ist der Unterschied zwischen Special Olympics und Paralympics?

Im Unterschied zu olympischen und paralympischen Spielen sind World Games keine Spitzen- oder Leistungsveranstaltungen. Alle Teilnehmenden werden Erfolg haben und eine reale Chance erhalten, eine Medaille zu gewinnen. Es gibt in keiner Sportart nur eine Siegerin oder einen Sieger.

Mehr erfahren

Wie können wir das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung fördern?

Grosses Ziel der World Winter Games 2029 (WWG 2029) ist es, die Lebenswelten von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung näher zusammenzubringen und ein Zusammenleben zu ermöglichen – auch über den Sport hinaus. Doch wo stehen wir heute in der Schweiz mit diesem Zusammenleben und welche Punkte sollten wir im Rahmen der Vorbereitung auf diesen wunderbaren Sportanlass konkret angehen?

Im Auftrag des Kandidaturvereins der WWG 2029 wurde eine Grundlagenstudie erstellt, die der Frage nachgeht, wie im Sport, beim Wohnen und bei der Arbeit die Welten besser zusammenrücken könnten. Hierfür wurden bestehende Studien, statistische Daten und Rechtsgrundlagen zusammengetragen und ergänzt durch Interviews mit Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Als Richtlinie diente die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK).

Daraus sind eine Studie und ein Whitepaper entstanden. Die Studie fasst zusammen, wo wir heute in Bezug auf die Umsetzung der UN-BRK stehen. Das Whitepaper skizziert in vier übergeordneten Empfehlungen und acht konkreten Vorschlägen, was in den nächsten Jahren bis zu den WWG 2029 alles erreicht werden kann und soll – wenn gemeinsam daran gearbeitet wird.
Den Download zur Studie und zum Whitepaper finden Sie hier.

Zu diesem Thema hat auch der Beobachter am 3.12.2022 einen von Daniel Benz, Birthe Homann und Lea Oetiker erarbeiteten Bericht veröffentlich: „Gleiche Rechte – unbedingt und in allen Lebenslagen. Die Schweiz grenzt Menschen mit Behinderungen systematisch aus und versteckt sie. Sie lassen sich das nicht mehr gefallen.“

Wie ist die Sportphilosophie von Special Olympics?

Special Olympics Wettkämpfe oder Games sind Sportanlässe, an denen alle Teilnehmenden ein Erfolgserlebnis haben sollen. Aufgrund von bekannten oder in einem Vorwettkampf (Divisioning) erzielten Resultaten werden die Athlet*innen in allen Sportarten in homogene Leistungsgruppen (Divisionen) eingeteilt.

Geschlecht und Alter werden nur bei grosser Anzahl von Teilnehmenden berücksichtigt. Eine Leistungsgruppe umfasst jeweils mindestens drei und maximal acht Athlet*innen und in jeder einzelnen Division werden Medaillen vergeben. Die Gruppen werden so zusammengestellt, dass trotz möglicher Leistungsunterschiede innerhalb einer Gruppe alle Teilnehmenden die Chance haben, eine Medaille zu gewinnen.

Wann findet der Event statt?

Die World Winter Games in der Schweiz finden vom 10. bis 17. März 2029 statt. Damit wird die Wintersportferienzeit der meisten Schweizer Kantone umgangen.

6. März 2029
Dienstag

Reise

7. - 9. März 2029
Mittwoch - Freitag

Ankunft der Delegationen und Verschiebung zum Host Town.

10. März 2029
Samstag

Transport zur Eröffnungsfeier

Eröffnungsfeier

11. - 16. März 2029
Mittwoch - Freitag

Besichtigung der Wettkampfstätten, freier Tag, Einteilung, Wettkampf, Siegerehrung

17. - 18. März 2029
Samstag - Sonntag

Transport zur Abschlussfeier

Abschlussfeier

Transport zum Flughafen/Bahnhof
Rückkehr der Delegationen

Teilnehmende Nationen

Regionen Länder
Africa Burkina Faso, Kenya, Namibia, Nigeria, South Africa, Uganda
Asia / Pacific Australia, Bangladesh, Bharat (India), Indonesia, Malaysia, New Zealand, Nippon, Pakistan, Serendib (Sri Lanka), Singapore
Asia China, Chinese Taipei, Hong Kong, Korea, Macau, Mongolia
Europe/Eurasia Andorra, Armenia, Austria, Azerbaijan, Belarus, Belgium, Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Estonia, Finland, France, FYR Macedonia, Georgia Republic, Germany, Gibraltar, Great Britain, Hellas (Greece), Hungary, Iceland, Ireland, Isle of Man, Israel, Italy, Kazakhstan, Kosovo, Kyrgyz Re-public, Latvia, Liechtenstein, Lithuania, Luxembourg, Moldova, Monaco, Montene-gro, Netherlands, Norway, Poland, Romania, Russia, San Marino, Serbia, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, Tajikistan, Turkmenistan, Ukraine, Uzbeki-stan
Latin America Argentina, Chile, Costa Rica, Cuba, Dominican Republic, Mexico, Uruguay, Venezuela
Middle East Algeria, Bahrain, Egypt, Iran, Iraq, Jordan, Lebanon, Libya, Morocco, Oman, Pales-tine, Qatar, Saudi Arabia, Syria, Tunisia, United Arab Emirates
North America Canada, Jamaica, St Lucia, Trinidad and Tobago, USA

Wer vergibt die World Games 2029 und wann?

Die World Winter Games 2029 wurden vom Board von Special Olympics International im September 2023 an die Schweiz vergeben.

Wer ist Veranstalter der World Winter Games 2029?

Special Olympics Switzerland und der Förderverein SOSWI Graubünden haben Mitte November 2022 das Local Organizing Committee (LOC) der World Winter Games 2029 in Form eines Vereins mit Sitz in Chur gegründet. Zum ersten Präsidenten des LOC wurde Special Olympics Geschäftsführer, Bruno Barth, gewählt. 2023 wurde die  Organisation installiert und mit Beat Ritschard der General Secretary bestimmt. Ab 2024 ist das LOC operativ tätig. .

Um das LOC werden Fachbeiräte zu verschiedenen Themen wie Tourismus, Inklusion, Sport, Grossanlässe, Nachhaltigkeit, etc. gebildet, welche externe Expertise einbringen, Projekte initiieren und für eine nationale Vernetzung sorgen werden.

Wie werden die Spiele finanziert?

Für die World Winter Games 2029 wurde in der Kandidatur ein Budget mit 38 Millionen Franken erstellt – etwa gleich viel wie die Youth Olympic Games Lausanne 2020. Das Finanzierungskonzept sieht vor, dass davon ca. 75% durch den Bund, die Kantone Graubünden und Zürich, die Städte Chur und Zürich sowie die Regionen Arosa und Lenzerheide getragen werden. Diese Mittel wurden mit abschliessend mit der Annahme der Botschaft für die Sportgrossanlässe durch die eidgenössischen Räte in der Sommersession 2023 bewilligt und damit die öffentlich-rechtlichen Zusagen sichergestellt.

Das Budget wird 2024 auf die aktuelle Situation überprüft und zusätzliche Leistungen sowie die Teuerungserwartung eingearbeitet. Darauf basierend wird der Mittelbedarf für die private Finanzierung ermittelt.

Aus kommerziellen Aktivitäten sollen die restlichen Mittel beschafft werden, ein entsprechendes Vermarktungskonzept ist bereits entwickelt worden. Ziel des LOC ist es, den Hauptteil der privaten Finanzierung, die Kategorie „Official Partner“ bis ca. Ende 2024 abzuschliessen.